Generalversammlung 2025
Der Verein stellt sich mit einem Großprojekt für die Zukunft auf.
Insbesondere die angelaufene Sanierung der Schulsportanlage und die Errichtung der
Stockschützenanlage standen neben dem Sportlichen im Mittelpunkt der
Jahreshauptversammlung des SV Kaisheim am 04.04.2025.
Vorstand Ralf Giegerich führte durch das Programm und begrüßte die anwesenden
Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gemeinderat André Schäfer, der offiziell die Marktgemeinde
Kaisheim vertrat.
Im Jahresrückblick auf das Jahr 2024 ging Giegerich auf die angelaufene Sanierung der
Sportanlage, den Beginn der Arbeiten an der geplanten Stockschützenanlage und auf diverse
Feste und Feierlichkeiten ein. Höhepunkt dieser war im Jahresverlauf wieder das
Sportwochenende, verbunden mit dem Elfer- und AH-Turnier und einem geselligen Abend
mit der Band EMP – Family um Robert Göttler und Michael Widemann. Bei der
traditionellen Hofwirtweihnacht bewirtete der SV Kaisheim in bewährter Weise zusammen
mit dem Pfarrgemeinderat und spendete seinen Gewinn zugunsten der Initiative für Daniela
Wille-Bosch aus Hafenreut. Besonders stolz ist der Verein nun auch auf seine neue
Stockschützenabteilung um Abteilungsleiter Thomas Jessberger. Damit hofft der SV
Kaisheim eine neue attraktive Sparte für Jung und Alt geschaffen zu haben und den Verein
damit breiter und zukunftsträchtig aufgestellt zu haben.
Nachdem Gemeinderat André Schäfer die Versammlung herzlich begrüßt hatte und auf die
Ziele des Vereinslebens im Allgemeinen und die Entwicklung der Sportanalgensanierung im
konkreten eingegangen war, berichtete Kassierer Tobias Huber über das Geschäftsjahr 2024.
Dieses wurde durch bereits getätigte Ausgaben für die Stockschützenanlage mit einem Minus
beendet. Positiv haben sich dagegen die Mitgliederzahlen, mit nunmehr 671 aktiven und
passiven Sportlern, entwickelt.
Neues gab es auch aus den einzelnen Abteilungen zu berichten. Während die Fußballer im
Erwachsenbereich um Abteilungsleiter Robert Prestle auf eine durchwachsene Saison
zurückblicken, berichtete Jugendleiter Sascha Walbert von einer bestens laufenden
Kooperation in der Spielgemeinschaft mit dem FSV Buchdorf im Jugendbereich. Brigitte
Wilhalm informierte über die zahlreichen Angebote in der Gymnastikabteilung und das
weiterhin boomende Kinderturnen. Weniger zufrieden zeigte sich Franz Deckinger mit seiner
Abteilung Tischtennis. Leider fehlt es an einem Jugendtrainer, so dass derzeit kein
Jugendtraining angeboten werden kann. Zudem gibt es Personalprobleme in den beiden
Mannschaften. Stephan Schmitz dagegen sprach für seine Badmintonsparte von einem
positiven 2024 mit dem ein oder anderen Neuzugang. Schließlich gab Thomas Jessberger
einen Einblick in die neuen Aktivitäten im Bereich der Stockschützen und einen Ausblick auf
bevorstehende Arbeiten an der neuen Anlage, die in Zukunft eine attraktive Bereicherung des
sportlichen Angebots darstellen wird.
Im Anschluss durften die Vorstände Benjamin Nesselthaler, Willi Schäftner, Werner
Baumgärtner und Ralf Giegerich langjährige Mitglieder ehren und ehrenamtliches
Engagement würdigen. Leider konnten nur wenige der zu Ehrenden persönlich anwesend
sein. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Frau Annemarie Vetter, Frau Hannelore Stegmeier,
Herr Josef Stegmeier, Herr Josef Schneid, Herr Karl Uffinger, Herr Stefan Hammel, Herr
Holger Pfeifer und Herr Werner Stangl ausgezeichnet. Für 50 Jahre Mitgliedschaft ehrte die
Vorstandschaft Frau Ingeborg Badis und Herrn Thomas Greipel, für 60 Jahre Herrn Gerhard
Irsigler und Herrn Franz Deckinger. Schließlich wurde Herr Roland Nußstein für
beindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft belobigt.
Besonders freute sich die Vorstandschaft im Anschluss drei neue Ehrenmitglieder berufen und
diese für jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit und aktive Unterstützung auszeichnen zu
dürfen: Neben verschiedenen anderen Tätigkeiten im Verein und jahrzehntelangem Einsatz
für diesen, zeichnete sich dabei Roland Anspacher insbesondere als der am längsten
amtierende AH-Leiter aus. Selbiges trifft auf Robert Walbert zu, der über 14 Jahre die Sparte
Fußball betreute und zudem nicht nur in weiteren Ämtern im Verein Engagement zeigte.
Schließlich lässt sich bzgl. der Mitarbeit im Verein Gleiches über Josef Novak sagen, der
zudem die Abteilung Badminton mitbegründete. Der SV Kaisheim freut sich, mit Roland
Anspacher, Robert Walbert und Josef Novak nun drei neue Ehrenmitglieder zu haben.
Abschließend bedankte sich Vorstand Ralf Giegerich bei allen Betreuern, Übungsleitern,
Ausschussmitgliedern, dem Platzpflegeteam, dem Sportheimteam um Karin Reiter und Sabine
Müller, dem Homepagebeauftragten Christoph Reichardt, allen Helfern des Vereins, der
Gemeinde Kaisheim für die fruchtbare Zusammenarbeit und vor allem auch beim
langjährigen Energielieferanten, der Naturenergie Buchdorf und gab einen Ausblick auf den
weiteren Jahresverlauf: Highlight wird dann der geplante Abschluss der Sanierung der
Schulsportanlage im August und die dann anstehende Eröffnung der Stockschützenanlage
sein.
Bericht von Ralf Giegerich
Grußwort