Aktuelles
Die Mannschaft des SV Kaisheim startet am 23.09.23 mit einem Wertungsfreien Auftaktspiel in die Saison 2023/2024.
Ab 14 Uhr werden die ersten beiden Spiele in Kaisheim in der Schulsporthalle ausgetragen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Training
Schulsporthalle Kaisheim; Schulstraße 12
Dienstags 20:00 - 21:30
Freitags 20:00 - 21:30
Training findet im Allgemeinen auch in den Schulferien statt. Ausnahme bilden die Weihnachts- & Sommerferien.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Ansprechpartner.
Ansprechpartner
Spartenleitung: Stephan Schmitz
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mannschaftsführer: Christoph Reichardt
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner BBV: Thomas Hunstiger
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Archiv

Am Samstag16.07.22 fanden sich am Sportplatz des SV Kaisheim die Spartenmitglieder und aktiven Spieler/innen der letzten 3 Jahrzehnte ein, um das durch die Corona Pandemie verschobene 25-jährige Jubiläum aus 2021 zu begehen.
Im Jahr 1996 gründete sich die Sparte unter dem wirksamen Bestreben von Peter Sailer und Josef Novak.
Nach all dieser Zeit empfanden es die aktuell aktiven Spielerinnen und Spieler an der Zeit, auch nochmals Dank auszusprechen und ein Wiedersehen zu feiern. Spartenleiter Stephan Schmitz stellte in seiner Rede heraus, dass der SVK, neben dem TSV Nördlingen, der einzige Verein im Donau-Ries ist, welcher aktiv am Ligabetrieb des Bayrischen Badminton Verbands teilnimmt. Diesen Umstand gilt es besonders herauszustellen, da weit größere Vereine, sich über die Zeit zurückziehen mussten.
Aber auch im SV Kaisheim, geht die Zahl der aktiven Spieler zurück und man bestreitet den Spielbetrieb nur noch mit einer Mannschaft. Dringend benötigt werden Damen & Herren, welche auch im Einzel tätig sein wollen.
Im Rahmen der Feierlichkeit wurden insbesondere die Gründungsmitglieder geehrt. Ebenfalls kam der Badmintonsport nicht zu kurz und man konnte sich in der neue Outdoorsportart „Air Badminton“ versuchen. Erst spät am Morgen endeten bei Livemusik, Spanferkel und viel Spaß ein Abend, an welchen sich die Teilnehmer noch lange erinnern werden.